bestellen

Peter Rosei


Viel Früher

Wenn du mit der Hand den Tuchzipfel über
die Schulter ziehst, die Brust liegt auf
dem Arm, faßt die andre Hand nach unten,
dort das Tuch gut festzuhalten. Wissen
möchte ich, woran ich hänge, was es ist.

 


Gestern brach ein Baum entzwei, es stürmte; ja.
Sei so freundlich: Töte mich! - In den Wolken
öffnet sich kein Loch, aber hinten hebt sich
groß das Grün des Landes, die fernren Schalen
glänzten rot, die Morgenhäutchen; dann Meeres-
wellen.

Ich gäb's gern; was gäb' ich drum?
Alles. Fische sinken abwärts, schwimm ich
mit. Dort, da unten, brennen Burgen, rot und lautlos.
Deine Finger tauchen auf:
korallrot. - Plötzlich endet das Gedicht.

 

 

Frage

Was denn drinnen ist? Rotes Spritzen?
Die Windhosen ziehn vorüber: Dies zur
Warnung, Passagier! Bei Gott, mein Mes-
ser trifft dich! Mus zerrinnt um den
Mund, an dem Kindsgesicht waren Haare,
einstmals tranken wir heiße Milch mit
Preiselbeeren, Blättchen klebten an
der Schale, in ders dampfte.

Wenn der Wellenkiel sich spannt, seine
Knochenstege zeigt am Grat: Wie das
Boot drüberspringt! Bewahr den Mut!
Aus dem Amper schwappt es hoch, mein
Freund: Mit dem Knöchel klopf ich ans
Gehäuse! Wieviel? Aus dem Gang trat
dieser Mann hervor, zielte kurz und
schoß den Sperling tot.

 

Die Kappen der Schuhe sind nicht
aufgedreht: so stehen die Schuhe fest
auf ihren Sohlen. Sie werfen einen
Schatten: Prima Schuhwerk!

[kolik ]