Katherina Braschel
Manfred Chobot
Antonio Fian
Karin Fleischanderl
Waltraud Haas
Friedrich Hahn
Sandro Huber
Regina Klein
Margret Kreidl
Anna Ladurner
Hansi Linthaler
Hanno Millesi
Lydia Mischkulnig
Gerhard Moser
Cesare Pavese
Ronald Pohl
Peter Rosei
E.A. Richter
Robert Schindel
Christian Steinbacher
Susanne Sophie Schmalwieser
Marion Steinfellner
Ulf Stolterfoht
Herbert J. Wimmer  

Jelloun Tahar

Tahar Ben Jelloun, geboren 1944 in Fès (Marokko), studierte Philosophie an der Universität Muhammad V in Rabat. 1965 Internierung in einem Straflager wegen Verdachts der „Bildung einer politischen Organisation“. 1971 Emigration nach Frankreich, 1975 Promotion in sozialer Psychatrie. Autor zahlreicher Romane in französischer Sprache, schreibt regelmäßig Beiträge für Le Monde. Jelloun lebt in ­Paris und Tanger. Werke (zuletzt): Partir (2006), Sur ma mère (2008), Au pays (2009), L’étincelle (2011), Le bonheur conjugal (2012). Preise (Auswahl): 1987 Prix Goncourt, 1994 Gran Prix littéraire du Maghreb, 2004 IMPAC-Literaturpreis, 2008 Ehrendoktorwürde der Universität Montréal, 2011 Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis.