Katherina Braschel
Manfred Chobot
Antonio Fian
Karin Fleischanderl
Waltraud Haas
Friedrich Hahn
Sandro Huber
Regina Klein
Margret Kreidl
Anna Ladurner
Hansi Linthaler
Hanno Millesi
Lydia Mischkulnig
Gerhard Moser
Cesare Pavese
Ronald Pohl
Peter Rosei
E.A. Richter
Robert Schindel
Christian Steinbacher
Susanne Sophie Schmalwieser
Marion Steinfellner
Ulf Stolterfoht
Herbert J. Wimmer  

Schadan Sergij

Sergij Schadan, geb. 1974 im Donbass/Ukraine; Studium in Charkiv; Lyriker, Dramatiker, Übersetzer aus dem Russischen (z. B. Gedichte Nikolaj Vinniks). Seit 1992 veröffentlicht er seine Gedichte. 1993 legte er den ersten Gedichtband Der rosarote Degenerierte vor, 1995 folgten Zitatengeber und General Juda, 1998 publizierte er in Charkiv auf Ukrainisch und Deutsch ein gemeinsames Werk Pepsi mit dem deutschsprachigen böhmischen Dichter Walter Zahorka, 2000 Libretto zum Musical Happy Christmas – Jesus Christus Superstern, 2001, Balladen über Krieg und Wiederaufbau (ukr.), Geschichte der Kultur des Anfangs des Jahrhunderts (2003), er übersetzt aus dem Weißrussischen und Deutschen, bereitet zur Zeit eine Anthologie Wiener Gegenwartslyrik auf Ukrainisch vor, er ist Vizepräsident des ukrainischen Schriftstellerverbandes und führt eine kleine ukrainische Buchhandlung in Charkiv.